Unsere KI bringt Licht ins Dunkel: Sie erkennt, wo Kapital unnötig gebunden ist – und was Sie als Liquiditätshebel ändern können, ohne Risiko oder Systemumbau.
Typische Ursachen:
Working Capital mit KI steuern – proaktiv statt rückblickend:
Die KI bewertet Ihr Working Capital nicht nur retrospektiv, sondern proaktiv – auf Basis von Echtzeitdaten aus Materialwirtschaft, Zahlungsverkehr und Debitorenmanagement. Sie schlägt konkrete Handlungsfelder vor, simuliert deren Wirkung und priorisiert Maßnahmen nach Liquiditätshebel.
Ihre Vorteile:
➡️ Jetzt entdecken, wo Ihr Working Capital noch schlanker werden kann
Um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis bieten zu können, verwenden wir auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien. Dazu zählen Cookies, die für die komfortable Bedienung der Seite und deren Betrieb technisch notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Analyse- und Statistikzwecken von Drittanbietern eingesetzt werden. Letztere helfen uns, unsere Inhalte und Services stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung zu den Analyse-Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte stimmen Sie der Verwendung dieser Analyse-Cookies zu oder lehnen Sie sie ab.